Leben des Galilei
Grillo-Theater (Schauspiel Essen)
Schauspiel von Bertolt Brecht mit Musik von Hanns Eisler
„Unglücklich das Land, das keine Helden hat“, werfen ihm seine enttäuschten Schüler vor. „Unglücklich das Land, das Helden nötig hat“, lautet die Antwort des zwischen Forschungsdrang, eigenen Machtbestrebungen und Kircheninteressen aufgeriebenen Wissenschaftlers, der Bertolt Brecht seit einer ersten Fassung seines Schauspiels in den Jahren 1938/1939 beschäftigte. Steht der Kampf Galileis um den Sieg der Vernunft zu Beginn noch in deutlichem Bezug zum nationalsozialistischen Deutschland, gewinnt die Frage nach dem gleichermaßen revolutionären wie gefährlichen Potenzial der Wissenschaft in weiteren Fassungen an Bedeutung. Nach wie vor bietet Brechts Schauspiel einen spannenden Diskurs über Wahrheitssuche und Zweifel, Meinungsfreiheit und totalitäre Strukturen, Opportunismus, Forschung und vor allem (Fortschritts-)Glauben und stellt nicht zuletzt zur Diskussion, ob jemand wie Galileo Galilei ein Held oder ein Verräter ist.
Gefördert durch eine private Spende der Eheleute Sunhild und Christian Sutter.
Titelfoto und Bilderstrecke: Thilo Beu
- Inszenierung
- Musikalische Leitung Achim Gieseler
- Bühne Ann Heine
- Kostüme Claudia Charlotte Burchard
- Dramaturgie Jana Zipse
- Galileo Galilei, Wissenschaftler und Gelehrter Axel Holst
- Andrea Sarti, sein Schüler Alexey Ekimov
- Frau Sarti, Galileis Haushälterin, Andreas Mutter
- Virginia, Galileis Tochter Stephanie Schönfeld
- Ludovico Marsili, ein reicher junger Mann, Virginias Verlobter / Individuum / u. a. Stefan Migge
- Herr Priuli, der Kurator der Universität Padua / Der Prälat / Kardinal Inquisitor
- Sagredo, Galileis Freund / Vanni, ein Eisengießer / u. a. Thomas Büchel
- Der kleine Mönch, Galileis Schüler / u. a. Philipp Noack
- Kardinal Barberini, später Papst Urban VIII. / Philosoph Jens Winterstein
- Kardinal Bellarmin / Mathematiker / Pater Christopher Clavius, Astronom am Collegium Romanum / u. a.
- Federzoni, ein Linsenschleifer / u. a.
- Der Doge von Venedig / Theologe / Balladensänger / u. a.
- Soldaten / Mönche / Volk / Hofgesellschaft Charlotte Uhling