|
Repertoire

Klassik um 3: 2. Orchesterkonzert

Assapheum / Bethel

06.04.14

Archiv

Johannes Brahms (1833-1897)Doppelkonzert für Violine und Violoncello a- Moll op . 102Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)Symphonie Nr . 4 A -Dur op . 90 Italienische1887 erklang erstmals das Brahms’sche Doppelkonzert und war in dieser Form eigentlich schon aus der Mode. So wundert es nicht, dass Kritiker das Opus 102 als Ein unzeitgemäßes Konzert betitelten. Brahms selbst scherte dies wenig ...

Johannes Brahms (1833-1897)Doppelkonzert für Violine und Violoncello a- Moll op . 102Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)Symphonie Nr . 4 A -Dur op . 90 Italienische1887 erklang erstmals das Brahms’sche Doppelkonzert und war in dieser Form eigentlich schon aus der Mode. So wundert es nicht, dass Kritiker das Opus 102 als Ein unzeitgemäßes Konzert betitelten. Brahms selbst scherte dies wenig und schrieb Clara Schumann: Von mir kann ich Dir recht Drolliges erzählen. Ich habe nämlich den lustigen Einfall gehabt, ein Konzert für Geige und Cello zu schreiben. Das a-Moll-Konzert ist das letzte sinfonische Großwerk des Meisters und gleichzeitig das kammermusikalischste – ein kleiner Geniestreich. Auf den Spuren Goethes wanderte Mendelssohn Bartholdy in den frühen 1830ern durch das mediterrane Italien, ließ sich inspirieren und verfasste als musikalische Essenz seiner Eindrücke die 4. Symphonie – ein zentrales Werk seines Schaffens, das sowohl das italienische Lebensgefühl als auch die romantische Denkweise des Komponisten hervorragend transportiert.
theater-bielefeld.de/programm/detail/detail/klassik-um-3-2-orchesterkonzert/afd8d62ef734f928ffe092dbb8c78b2e
Archiv

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten