Kammerkonzert zum Thema "Musik und Demokratie". Mit Impulsvortrag von Prof. Dr. Custodis und anschließender Publikumsdiskussion.
Theater Aachen - Spiegelfoyer
»Beim Anhören eines wenig gelungenen Violinduos kam mir der Gedanke, dass dieses Genre trotz seiner offensichtlichen Beengtheit doch solche Einfälle erlaube, dass ein Publikum ohne Überdruss zuhören könne.«
Das Resultat war die Sonate für zwei Violinen op. 56, welches große Ausdrucksstärke und musikalischen Humor mit virtuoser Brillanz vereint.
Der Musikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Custodis von der Uni Münster, der sich vielfach mit dem Verhältnis von Musik und Politik beschäftigt hat, begleitet das Konzert mit einem Impulsvortrag zu diesem Thema. Prof. Michael Custodis studierte Soziologie, Musikwissenschaft, Filmwissenschaft und Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Von 1995 bis 1996 folgte ein Studium der Fächer Vergleichende Politikwissenschaft und Politische Soziologie an der Universität Bergen (Norwegen). 1996 bis 2000 folgte ein Studium der Fächer Soziologie, Musikwissenschaft und Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin. 2003 promovierte er im Fach Musikwissenschaft an der Freien Universität Berlin bei Prof. Dr. Albrecht Riethmüller, dort erfolgte 2008 auch die Habilitation. Seit 2010 ist er Professor für Historische Musikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Zu den Schwerpunkten seiner Arbeit zählt die Beschäftigung mit dem Verhältnis von Musik und Politik sowie die Musik in Diktaturen.
- Mitglieder des
- 2. Violine
- Violoncello
- Klarinette