|

Kabale und Liebe

Grillo-Theater (Schauspiel Essen)

Archiv
Veranstaltungsort
Grillo-Theater (Schauspiel Essen) Theaterplatz 11 45127 Essen www.schauspiel-essen.de/ Veranstaltungsort

Ein bürgerliches Trauerspiel von Friedrich Schiller

Was Flötenunterricht anrichten kann! Ohne die Stunden bei Musiklehrer Miller hätten sich die bürgerliche Luise, Millers einzige Tochter, und der adlige Major Ferdinand niemals kennen und lieben gelernt – und einen vielleicht weitaus glücklicheren Lebensweg eingeschlagen. Nun beruht ihre junge Liebe aber auf Gegenseitigkeit und entgegen der Pläne, die ihre Väter für sie haben, verteidigen sie die nicht ...
Was Flötenunterricht anrichten kann! Ohne die Stunden bei Musiklehrer Miller hätten sich die bürgerliche Luise, Millers einzige Tochter, und der adlige Major Ferdinand niemals kennen und lieben gelernt – und einen vielleicht weitaus glücklicheren Lebensweg eingeschlagen. Nun beruht ihre junge Liebe aber auf Gegenseitigkeit und entgegen der Pläne, die ihre Väter für sie haben, verteidigen sie die nicht standesgemäße Verbindung mit aller Kraft. Ferdinands Vater, Präsident von Walter, interessiert das herzlich wenig. Aus politischen Gründen will er seinen Sohn um jeden Preis mit Lady Milford, der Geliebten des Herzogs, vermählen, wodurch sich sein eigener Einfluss bei Hofe bedeutend vergrößern würde. Um Ferdinand dazu zu bewegen, sich von Luise loszusagen und der Zweckehe zuzustimmen, spinnt der Präsident – angetrieben von Haussekretär Wurm – eine perfide Intrige, die seinen Sohn glauben macht, Luise betröge ihn. Das grausame Spiel geht auf: Aus tiefster Zuneigung wird rasende Eifersucht. Und so ist es letztlich Ferdinands eigener Mangel an Vertrauen, der die beiden Liebenden das Leben kostet.

Im Alter von 23 Jahren schrieb Friedrich Schiller mit dem bürgerlichen Trauerspiel „Kabale und Liebe“ sein drittes Bühnenwerk. 1784 in Frankfurt/Main uraufgeführt, ist dieser Klassiker des Sturm und Drangs eine radikale Abrechnung mit der herrschenden Gesellschaftsordnung, der damals streng bewahrten Grenze zwischen Adel und Bürgertum. Die Anarchie, mit der vor allem Ferdinand zu verhindern versucht, ein ihm nicht zusagendes Lebensmodell aufgezwungen zu bekommen, und die niederträchtige Verbissenheit, mit der die ältere Generation wiederum an der Welt, wie sie sie kennt, festhält, sind nur zwei Facetten eines Generationenkonflikts, der nicht weniger zeitlos ist als der ebenso thematisierte Gegensatz zwischen individuellem Interesse und gesellschaftlicher Norm.
schauspiel-essen.de/stuecke/kabale-liebe.htm
Archiv
Veranstaltungsort
Grillo-Theater (Schauspiel Essen) Theaterplatz 11 45127 Essen www.schauspiel-essen.de/ Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten