|

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Grillo-Theater (Schauspiel Essen)

Archiv
Veranstaltungsort
Grillo-Theater (Schauspiel Essen) Theaterplatz 11 45127 Essen www.schauspiel-essen.de/ Veranstaltungsort

nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Michael Ende _Für Kinder ab 6 Jahren_

Eigentlich ist die Insel Lummerland ein kleines Paradies. König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte lenkt die Geschicke des Eilands von seinem Schloss zwischen den Berggipfeln aus. Frau Waas betreibt ihren Laden, in dem man alles kaufen kann, was man so braucht, und außerdem das beste Erdbeereis weit und breit. Und Lukas, der Lokomotivführer, fährt seine dicke Dampflok Emma durch die fünf Tunnel der Insel ...
Eigentlich ist die Insel Lummerland ein kleines Paradies. König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte lenkt die Geschicke des Eilands von seinem Schloss zwischen den Berggipfeln aus. Frau Waas betreibt ihren Laden, in dem man alles kaufen kann, was man so braucht, und außerdem das beste Erdbeereis weit und breit. Und Lukas, der Lokomotivführer, fährt seine dicke Dampflok Emma durch die fünf Tunnel der Insel und pfeift dabei mit ihr im Duett. Alles geht seinen gewohnten Gang. Aber König Alfons macht sich große Sorgen, denn vor Jahren kam ein kleiner Junge in einem Paket an, auf dem als Absender nur eine große 13 stand. Was aber soll nur werden, wenn Jim Knopf, wie die Bewohner von Lummerland den Jungen nennen, einmal groß geworden ist und sich ein Haus auf der kleinen Insel bauen will? Es gibt doch gar keinen Platz mehr. Überall liegen ja die Bahnschienen. Eine Lösung muss her, und der König entscheidet schweren Herzens, dass die Lokomotive Emma Lummerland verlassen muss. Für Lukas und Jim Knopf allerdings ist die Sache klar: Wenn Emma nicht bleiben kann, dann bleibt Lukas auch nicht. Denn was ist ein Lokomotivführer ohne seine Lok? Und wenn sein bester Freund Lukas weggeht, dann will Jim auch nicht mehr auf Lummerland wohnen. Die beiden beschließen, gemeinsam mit Emma die Insel zu verlassen, und begeben sich auf eine abenteuerliche Reise, auf der sie nicht nur vielen Gefahren, sondern auch dem Kaiser von Mandala, einem schüchternen Scheinriesen und einem waschechten Halbdrachen begegnen.

„Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ ist eines der erfolgreichsten deutschsprachigen Kinderbücher überhaupt – und das, obwohl es laut Michael Ende nie ausschließlich für Kinder gedacht war. Nach über 50 Jahren scheint sich der Wunsch des Autors erfüllt zu haben: Aus dem Buch ist ein generationenübergreifender Klassiker geworden, dessen Erzählungen über die Magie der Reise, über Mut und Freundschaft auch heute noch Kinder wie Erwachsene gleichermaßen faszinieren.
[trenner]
_Gefördert von der Stadtwerke Essen AG._
[trenner]
*Infos und Sammelbestellungen für Schulklassen bei:*
Nicole Momma, II. Hagen 2, 45127 Essen
T 02 01 81 22-188
E-Mail: "nicole.momma@tup-online.de":mailto:nicole.momma@tup-online.de
schauspiel-essen.de/stuecke/jim-knopf-lukas-der-lokomotivfuehrer.htm
Archiv
Veranstaltungsort
Grillo-Theater (Schauspiel Essen) Theaterplatz 11 45127 Essen www.schauspiel-essen.de/ Veranstaltungsort

  • Inszenierung
  • Bühne
    Fabian Lüdicke
  • Kostüme
    Natalia Nordheimer
  • Musik
    Dominik Dittrich
  • Dramaturgie
    Florian Heller
  • Jim Knopf
    Michael Del Coco
  • Lukas der Lokomotivführer
  • Frau Waas, Oberbonze Pi Pa Po, Frau Mahlzahn
  • Bonze 1, Nepomuk, Prinzessin Li Si
    Flora Pulina
  • König Alfons, Ping Pong, Kind
    Gregor Henze
  • Herr Ärmel, Türhüter, Bonze 2, Kind
    Paul Lücke
  • Kaiser von Mandala, Herr Tur Tur
    Felix Lampert
  • Hauptmann
    Sebastian Strehler
  • Wachen, Kinder u. a.
    Christian Lehnert
  • Band "Tante Polly"
    Sebastian Strehler
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten