|

Jede Menge Kohle

Grillo-Theater (Schauspiel Essen)

Archiv
Veranstaltungsort
Grillo-Theater (Schauspiel Essen) Theaterplatz 11 45127 Essen www.schauspiel-essen.de/ Veranstaltungsort

*Eine Aussteigerkomödie* Nach dem Film von Adolf Winkelmann Bühnenfassung von Caroline Stolz und Carola Hannusch

Katlewski kommt nach oben. Zwei Wochen ist der Bergmann unter Tage von Recklinghausen nach Dortmund gegangen. Jetzt will er alles hinter sich lassen. Er trifft Ulli, und sie bringt ihn gleich in ihrem Minizimmer unter. Ihr Vermieter Hermann Grüten findet das nicht in Ordnung, die stellvertretende Hausmeisterin noch viel weniger. Gott sei Dank ist da noch Hermanns Frau Ilse, die aufziehenden Ärger ...
Katlewski kommt nach oben. Zwei Wochen ist der Bergmann unter Tage von Recklinghausen nach Dortmund gegangen. Jetzt will er alles hinter sich lassen. Er trifft Ulli, und sie bringt ihn gleich in ihrem Minizimmer unter. Ihr Vermieter Hermann Grüten findet das nicht in Ordnung, die stellvertretende Hausmeisterin noch viel weniger. Gott sei Dank ist da noch Hermanns Frau Ilse, die aufziehenden Ärger mit Nudelsalat fachmännisch im Keim zu ersticken weiß.

Katlewskis Neuanfang steht wie so häufig das Geld im Wege: Die Schrankwandidylle mit seiner Exfrau ist zwar Geschichte, die Schulden, die er dafür gemacht hat, sind aber keineswegs verjährt. Da hilft nur eins: Arbeit! Fahrer, Pförtner, Kellner – Katlewski kommt nirgendwo klar.
Arbeit und Aussteigen passen einfach nicht zusammen. Sieht Ulli auch so. Doch plötzlich winkt „Jede Menge Kohle“ ...

Der 1981 erschienene Film „Jede Menge Kohle“ ist Teil einer Ruhrgebietstrilogie, in der Regisseur Adolf Winkelmann das Ruhrgebiet urkomisch und liebevoll zugleich porträtiert. Von der neugierigen Nachbarin mit Kissen im Fenster bis zum wortkargen Kumpel am Tresen: Winkelmann spielt mit Klischees, kratzt an alten Mythen und erfindet neue, wettert gegen Spießertum und Kleinbürgerei und erzählt doch warmherzig und mit ungeheurer Lakonie von der Identitätssuche und den Sehnsüchten der Menschen in einer Region im Wandel.
Die Filme des 1946 in Westfalen geborenen Filmregisseurs und -produzenten wurden vielfach ausgezeichnet („Jede Menge Kohle“ erhielt 1981 den Bundesfilmpreis in Silber; der Fernsehfilm „Contergan“ wurde u. a. mit der Goldenen Kamera und dem deutschen Fernsehpreis 2008 geehrt). Für die Eröffnung des „Dortmunder U“ als Kulturfabrik im Mai 2010 hat Adolf Winkelmann die Filminstallation „Fliegende Bilder“ geschaffen.
schauspiel-essen.de/stuecke/jede-menge-kohle.htm
Archiv
Veranstaltungsort
Grillo-Theater (Schauspiel Essen) Theaterplatz 11 45127 Essen www.schauspiel-essen.de/ Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten