|

Jackie

Rheinisches Landestheater - Studio

Spieldauer: ca. 65 Minuten (keine Pause)

Archiv
Veranstaltungsort
Rheinisches Landestheater - Studio Oberstr. 95 41460 Neuss www.rlt-neuss.de Veranstaltungsort
Jacqueline Kennedy Onassis (1929-1994) war Botschafterin für einen Zeitgeist. Sie war Mitte der 1960iger Jahre die bestgekleidete und meist fotografierte Frau der Welt. Dabei verkörperte sie ebenso eine Leitfigur der Emanzipation als auch das Bild der perfekten Ehefrau. Mit dem scheinbar makellosen Image der First Lady, das sie als medienerfahrene Journalistin gut zu nutzen wusste, trug sie zum Erfolg ...
Jacqueline Kennedy Onassis (1929-1994) war Botschafterin für einen Zeitgeist. Sie war Mitte der 1960iger Jahre die bestgekleidete und meist fotografierte Frau der Welt. Dabei verkörperte sie ebenso eine Leitfigur der Emanzipation als auch das Bild der perfekten Ehefrau. Mit dem scheinbar makellosen Image der First Lady, das sie als medienerfahrene Journalistin gut zu nutzen wusste, trug sie zum Erfolg ihres Mannes, dem Präsidenten John F. Kennedy, bei. Sein Attentat am 22. November 1963 musste sie aus nur wenigen Zentimetern Entfernung miterleben. Noch bis zur Vereidigung von Kennedys Amts-Nachfolger weigerte Jacqueline sich, ihr blutbeflecktes Kleid zu wechseln, um die Spuren auf ihrem Chanel-Kostüm als Gedenken an das Attentat zur Schau zu tragen.
Wer war „Jackie“ wirklich? – Die ewige „Debütantin“, Projektionsfläche für die Hoffnungen anderer, verzweifelt auf der Suche nach dem eigenen Glück oder doch eine gewitzte Geschäftsfrau? – Elfriede Jelineks Monolog „Jackie“ geht dieser Frage nach. Er ist Teil ihres Zyklus‘ mit dem klingenden Titel „Prinzessinnendramen“. Mittels Jelineks unverwechselbarer Sprach-Montage erwacht Jacqueline Kennedy Onassis wieder zum Leben und reflektiert symbolhaft ihre an der Oberfläche so glamouröse und zugleich tragische Existenz als weibliche Projektionsfigur einer Schein- und Medienwelt.

Die österreichische Schriftstellerin Elfriede Jelinek, 1946 geboren, widmet sich in ihren Romanen und Theatertexten immer wieder den Bedingungen weiblicher Existenz und gesellschaftlichen Missständen. Für ihre herausragende und wichtige Arbeit wurde sie 2004 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.


Wenn Sie mehr wissen wollen
"Hallo? Jemand zu Hause?" - Essay von Dramaturg Sebastian Zarzutzki

Die Homepage der Autorin Elfriede Jelinek. Hier findet sich unter „Theater/Der Tod und das Mädchen IV“ auch der Text des Stückes

Jelinetz. – Text-Netzwerk des Elfriede-Jelineks-Forschungszentrum mit vielen Beiträgen zu Jelineks Schaffen

GEO-Artikel über Jackie Kennedy

Der Fernsehbeitrag, mit dem Jackie berühmt wurde: Die White House Tour komplett auf Youtube hier

ZDF History. Die Geheimnisse der Jackie Kennedy. Ausführliche Fernseh-Dokumentation zu Jacky-Kennedy finden Sie hier

Die Bücherliste zum Stück finden Sie hier


Archiv
Veranstaltungsort
Rheinisches Landestheater - Studio Oberstr. 95 41460 Neuss www.rlt-neuss.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten