|

Die neuen Abenteuer des Don Quijote

Grillo-Theater (Schauspiel Essen)

Archiv
Veranstaltungsort
Grillo-Theater (Schauspiel Essen) Theaterplatz 11 45127 Essen www.schauspiel-essen.de/ Veranstaltungsort

von Tariq Ali Deutsch von Silvia Berutti-Ronelt und Ulrike Syha

Seit mehr als 400 Jahren ziehen sie durch die Welt: Im Kampf für das längst vergessene Ideal der Ritterlichkeit haben sie es immer wieder mit den Windmühlen der Realität aufgenommen und wurden dabei ein ums andere Mal verkannt und verspottet. Jetzt sind sie im Heute angekommen, in einer Zeit, in der das Land Utopia längst schon von den Landkarten verschwunden zu sein scheint, einer globalisierten ...
Seit mehr als 400 Jahren ziehen sie durch die Welt: Im Kampf für das längst vergessene Ideal der Ritterlichkeit haben sie es immer wieder mit den Windmühlen der Realität aufgenommen und wurden dabei ein ums andere Mal verkannt und verspottet. Jetzt sind sie im Heute angekommen, in einer Zeit, in der das Land Utopia längst schon von den Landkarten verschwunden zu sein scheint, einer globalisierten Welt, die bestimmt wird von Kapitalismus, Kriegen, Vertreibung und Ausgrenzung. Ein weiteres Mal ziehen Don Quijote und sein treuer Diener Sancho Panza – der eine wie eh und je auf seinem ebenso edlen wie eloquenten Ross Rosinante, der andere auf seinem sinnenfrohen Maultier – getrieben von unerschütterlichem Optimismus in den gefährlichen und aussichtslos scheinenden Kampf gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung: „Wir müssen die Welt vor sich selbst retten.“ Doch dieses Abenteuer wird das gefährlichste von allen werden …

Wie sein Titelheld Don Quijote ist auch der Verfasser von dessen „neuen Abenteuern“ ein Grenzgänger zwischen den Welten: Der 1943 im heutigen Pakistan geborene Autor, Filmemacher und Journalist Tariq Ali widmet sich in seinen Büchern u. a. dem Konflikt zwischen westlicher Gesellschaft und seiner islamischen Heimat, aber auch dem Kampf gegen Armut und Unterdrückung in Lateinamerika („Piraten der Karibik. Die Achse der Hoffnung“, 2006). Als 20-Jähriger nach London emigriert, wurde Tariq Ali 1966 Mitglied der Bertrand-Russell-Friedensstiftung, für die er in Kriegsgebiete und Krisenregionen reiste, und 1968 zum Führer und Vordenker der internationalen Studentenbewegung. Mit seinem Auftragswerk für das Schauspiel Essen begibt sich der bekennende radikale Sozialist und Anti­imperialist auf die Spur eines Helden, der immer wieder auf dem schmalen Grat zwischen Hellsichtigkeit und Verblendung, zwischen unbeirrbarem Idealismus und totalem Wahn balanciert, und entwirft in opulenten Bildern die Stationen einer ebenso seltsamen wie skurrilen Reise durch Welt und Zeit.

_Gefördert von der Alfred und Cläre Pott-Stiftung._
schauspiel-essen.de/stuecke/die-neuen-abenteuer-des-don-quijote.htm
Archiv
Veranstaltungsort
Grillo-Theater (Schauspiel Essen) Theaterplatz 11 45127 Essen www.schauspiel-essen.de/ Veranstaltungsort

  • Inszenierung
    Jean-Claude Berutti
  • Bühne und Kostüme
    Rudy Sabounghi
  • Mitarbeit Bühne und Kostüme
    Katharina Heistinger
  • Musik
    Arturo Annecchino
  • Korrepetition
    Patrick Jaskolka
  • Choreographie
    Katja Buhl
  • Dramaturgie
  • Mitarbeit Dramaturgie
    Sarah Mehlfeld
  • Don Q
  • Sancho P
  • Rosinante
  • Maultier
  • Bankerin, Frau in Bar, Soldatin (Dulcinea), Frau
  • Intellektueller, tatowierte Mann, Gefreiter X, Jüngling
    Tobias Roth
  • Roma-Frau, Barkeeperin, Krankenschwester
    Anne Schirmacher
  • Finanzminister, Mann in Bar, Anführer der Gang, Mann, Pirat
  • Dichter
  • Gang, Politiker, Chor der Sodomiten u. a.
    Ensemble
  • Statisterie
    Stefan Massmann
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten