|

Die Leiden des jungen Werther

Grillo-Theater (Schauspiel Essen)

Archiv
Veranstaltungsort
Grillo-Theater (Schauspiel Essen) Theaterplatz 11 45127 Essen www.schauspiel-essen.de/ Veranstaltungsort

nach dem Briefroman von Johann Wolfgang Goethe Bühnenfassung von Karsten Dahlem und Marc-Oliver Krampe Mit Musik von Johann David Talinski, Hajo Wiesemann und den Werther-Boys Für Jugendliche ab 15 Jahren

Während eines Tanzvergnügens auf dem Lande lernt Werther die reizende Charlotte kennen. Er verliebt sich Hals über Kopf und immer heftiger in die junge Frau. Diese ist zwar mit Albert verlobt, begegnet seiner Zuneigung aber immerhin mit freundschaftlicher Sympathie, und so verbringen die zwei viel Zeit miteinander – bis Charlottes zukünftiger Bräutigam auf der Bildfläche erscheint.
Nach kurzer Zeit ...
Während eines Tanzvergnügens auf dem Lande lernt Werther die reizende Charlotte kennen. Er verliebt sich Hals über Kopf und immer heftiger in die junge Frau. Diese ist zwar mit Albert verlobt, begegnet seiner Zuneigung aber immerhin mit freundschaftlicher Sympathie, und so verbringen die zwei viel Zeit miteinander – bis Charlottes zukünftiger Bräutigam auf der Bildfläche erscheint.
Nach kurzer Zeit reist Werther ab, nimmt eine Stelle an, kündigt sie wieder, besucht seine Heimat, überlegt Pilger zu werden, aber kein Vorhaben ist von Dauer. Eines Tages kehrt Werther zu Charlotte und Albert, die mittlerweile ein Ehepaar sind, zurück, das Herz voller Liebe und Verlangen …

Der im Jahre 1774 erschienene Briefroman machte Goethe schon im Alter von 25 Jahren quer durch Europa zur Berühmtheit. „Die Leiden des jungen Werther“ ist das Sittenbild einer ganzen Epoche und die berührende Tragödie einer explosiven Leidenschaft, geschrieben im Geist der Aufklärung und in der Emphase des „Sturm und Drang“. Goethes literarischer Welterfolg ist das leidenschaftliche Bekenntnis zum „neuen“, zum „lebendigen“ Menschen im Konflikt mit der starren, ­ständischen Gesellschaft und dem philisterhaften Spießertum. Er ist „der künstlerische Ausdruck der humanistischen Revolte“, so Georg Lukács; diese wird in der Essener ­Inszenierung durch eine Band enthusiastisch und be­rauschend-musikalisch ins Heute geholt.

Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Essen aus Mitteln der Lotterie „PS – Sparen und Gewinnen“.

Titelfoto und Bilderstrecke: Thilo Beu
schauspiel-essen.de/stuecke/die-leiden-des-jungen-werther.htm
Archiv
Veranstaltungsort
Grillo-Theater (Schauspiel Essen) Theaterplatz 11 45127 Essen www.schauspiel-essen.de/ Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten