|

Die Kopien

Box (Schauspiel Essen)

Archiv
Veranstaltungsort
Box (Schauspiel Essen) Theaterpassage, Theaterplatz 7 45127 Essen www.schauspiel-essen.de/ Veranstaltungsort

von Caryl Churchill Deutsch von Falk Richter

Bernard ist entsetzt: Es gibt sie. Nicht nur einen, viele, eine ganze Gruppe! Und alle sehen aus wie er selbst, wie eineiige Zwillinge – völlig identisch! Eine Klinik muss sein genetisches Material ­gestohlen haben, um illegal Klone von ihm herzustellen. Irgendein wahnsinniger Wissenschaftler muss ihn zum ahnungslosen Material seines neuesten geistesgestörten Projekts gemacht haben! Wie kann das sein? ...
Bernard ist entsetzt: Es gibt sie. Nicht nur einen, viele, eine ganze Gruppe! Und alle sehen aus wie er selbst, wie eineiige Zwillinge – völlig identisch! Eine Klinik muss sein genetisches Material ­gestohlen haben, um illegal Klone von ihm herzustellen. Irgendein wahnsinniger Wissenschaftler muss ihn zum ahnungslosen Material seines neuesten geistesgestörten Projekts gemacht haben! Wie kann das sein? Bernards Vater Salter muss die Antwort kennen, und so stellt Bernard ihn zur Rede. Der Vater gerät in ­Erklärungsnot, denn er muss gestehen, dass er Bernard selbst künstlich im Labor zeugen ließ, um seinen verstorbenen ersten Sohn zu ersetzen, dass Bernard also ebenfalls eine Kopie ist. Doch sagt Salter die Wahrheit? Wenig später taucht ein weiterer ­„Bernard“ auf, mit dem vermeintlichen Original äußerlich identisch wie die anderen Kopien auch, aber älter …

Die Technologien zum Klonen eines menschlichen Embryos aus normalen Körperzellen sind in den Laboratorien des 21. Jahrhunderts längst vorhanden und in Gebrauch. Noch werden die so erzeugten Embryonen lediglich in ihre Stammzellen zerlegt, um Ersatzgewebe wachsen zu lassen. Keine Kopie eines Menschen also, sondern Material für dessen Reparatur. Doch wird es im globalen Rennen um die Optimierung menschlichen Lebens dabei bleiben? Und wenn nicht, was heißt das für den Wert des einzelnen Menschen?
Caryl Churchills Stück „Die Kopien“ spielt mit dem Szenario der gentechnologischen Vervielfältigung. Zunächst scheinbar als Vater-Sohn-Drama angelegt, stellt das Stück alle Prinzipien, auf denen unsere Erzählungen von Familie, Nachkommenschaft und Individualität beruhen, in Frage und untersucht detailliert die möglichen Konsequenzen, die Klonen für ganz reale menschliche Beziehungen hätte. Was genau bedeutet es, wenn man weiß, dass ein anderes „ich“ wie man selbst gerade redet, isst und läuft, schwimmt und träumt und existiert, irgendwo jetzt, in dieser Sekunde? Und kann man in einer Welt, in der man selbst eine Vielzahl ist, dem eigenen Vater noch glauben, wenn er einen ansieht und sagt: „Ich liebe dich“?

Titelfoto und Bilderstrecke: Diana Küster
schauspiel-essen.de/stuecke/die-kopien.htm
Archiv
Veranstaltungsort
Box (Schauspiel Essen) Theaterpassage, Theaterplatz 7 45127 Essen www.schauspiel-essen.de/ Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten