DIE HEXEN VON EASTWICK
Stadttheater Bielefeld
PREMIERE 20.09.13 // ZUM LETZTEN MAL 29.06.14
A Musical ComedyBuch und Gesangstexte von John Dempsey // Nach dem Roman von John Updike und dem Warner Bros. Film // Musik von Dana Rowe // Deutsch von Roman Hinze // Orchestrierung von William David Brohn // Musikalische Arrangements der Tanzszenen von Christopher Jahnke // Londoner Originalproduktion von Cameron Mackintosh Eastwick, Rhode Island: Die ganze Stadt zerreißt sich das Maul über ...
A Musical ComedyBuch und Gesangstexte von John Dempsey // Nach dem Roman von John Updike und dem Warner Bros. Film // Musik von Dana Rowe // Deutsch von Roman Hinze // Orchestrierung von William David Brohn // Musikalische Arrangements der Tanzszenen von Christopher Jahnke // Londoner Originalproduktion von Cameron Mackintosh Eastwick, Rhode Island: Die ganze Stadt zerreißt sich das Maul über Alexandra Spofford, Jane Smart und Sukie Rougemont. Die drei Damen sind in den besten Jahren vor der Midlife-Crisis, geschieden und durchaus keine Töchter von Traurigkeit. Doch damit nicht genug: In einem ihrer traditionellen Donnerstagstreffen vereinen die Freundinnen ihre Sehnsucht nach dem einen, dem »richtigen« Mann. Und als kurze Zeit später ein reicher, geheimnisvoller New Yorker nach Eastwick kommt und mit dem Kauf einer ideell wie pekuniär hochdotierten Villa ins Wespennest der Lokalpolitik sticht, scheinen sich die geheimen Wünsche der drei Frauen zu erfüllen. Denn Darryl van Horne weiß jede von ihnen zu begeistern, zu befriedigen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken und mehr noch: Auch ihm sind die Geheimnisse der Magie nicht fremd. Gerüchte verdichten sich um die nächtlichen Geschehnisse in der Lennox-Villa. Doch dann erschüttert ein rätselhafter Todesfall die Kleinstadt und gewisse Dinge geraten außer Kontrolle ... Hinter der leichtfüßigen Erzählweise, die schon John Updikes gleichnamigen Roman von 1984 auszeichnet, verbirgt das Musical eine an Anspielungen reiche moderne Hexengeschichte. 2000 im Londoner West End herausgekommen, wurden die Hexen von Eastwick rasch in aller Welt nachgespielt.
- Musikalische Leitung William Ward Murta
- Inszenierung Jens Göbel
- Bühne und Kostüme Timo Dentler
- Bühne und Kostüme Okarina Peter
- Choreographie Stefan Kunzke
- Musikalische Einstudierung Narah Chung
- Dramaturgie Jón Philipp von Linden
- Produktionsleitung Denise Schaap
- Regieassistenz & Abendspielleitung Saskia Wischmeier
- Musikalische Einstudierung Merijn van Driesten
- Musikalische Einstudierung Witolf Werner
- Musikalische Einstudierung Anahit Ter-Tatshatyan
- Bühnenbildassistenz Olga Gromova
- Darryl van Horne Alex Melcher
- Alexander Spofford Bettina Meske
- Jane Smart Carina Sandhaus
- Sukie Rougemont Roberta Valentini
- Felicia Gabriel Katharina Solzbacher
- Clyde Gabriel, Felicias Ehemann Benjamin Armbruster
- Michael Spofford, Alexandras Sohn Philipp Dietrich
- Michael Spofford, Alexandras Sohn Julian Culemann
- Jennifer Gabriel, Felicias Tochter Ulrike Figgener
- Das kleine Mädchen Katrin Lièvre
- Fidel, Darryls Diener Stefan Fietzek
- Fidel, Darryls Diener Yannik Gräf
- DIE FRAUEN VON EASTWICK (Extra-Chor Tänzerinnen des Performing Arts Studio – PartsS)
- Gina Marino Inna Semencuk
- Greta Neff Andrea Wittler
- Brenda Parsley Nicole Schipplick
- Marge Perley Corinna Vogt
- Rebecca Barnes Marita Schwetge
- Dawn Polanski Christina Balafa
- Mrs. Robeson Mirela Cindric
- Alma Sifton Merle Große-Tebbe
- Deborah Osgood Ann-Kathrin Haueisen
- Harriet Osgood Yasemin Yakar
- Rose Hallybread Ilkay Tezel
- Amanda Hallybread Elisabeth Siegmann
- Franny Lovecraft Ulrike Magarin
- Mavis Jessup Catharina Conzen
- Mavis Jessup Simone Schmidt
- DIE MÄNNER VON EASTWICK (Gäste Extra-Chor)
- Joe Marino Marcus Miesler
- Raymond Neff Julian Sylva
- Reverend Ed Parsley Marco Knorz
- Toby Bergmann Fabian Kaiser
- Frank Jonas Rose
- Warwick Robeson Heiko Jablinski
- Homer Perley Friedrich Spratte
- Mit Live-Band
- Mit Statisterie