|

„DESSINER LES PASSIONS“

MAK - Museum für Angewandte Kunst Köln

Archiv
Veranstaltungsort
MAK - Museum für Angewandte Kunst Köln An der Rechtschule 50667 Köln [ Innenstadt ]
Veranstalter
WDR3 gemeinsam mit musik+konzept e.V. WDR 50668 Köln [ Innenstadt ]
Aufgrund einer Erkrankung von Lèon Berben tritt Im 3. Konzert der Reihe Alte Musik statt des Duos der Cembalist Andreas Gilger mit einem Soloprogramm auf.
Dabei dreht sich alles um die Musik der Zeit von Ludwig XIV, mit Werken von Jean-Henri d’Anglebert (1629 – 1691), Jacques Champion de Chambonnieres (1601/02 – 1672), Henry Du Mont (1610 – 1684), Jean-Nicolas Geoffroy (1633 – 1694), Louis Couperin ...
Aufgrund einer Erkrankung von Lèon Berben tritt Im 3. Konzert der Reihe Alte Musik statt des Duos der Cembalist Andreas Gilger mit einem Soloprogramm auf.
Dabei dreht sich alles um die Musik der Zeit von Ludwig XIV, mit Werken von Jean-Henri d’Anglebert (1629 – 1691), Jacques Champion de Chambonnieres (1601/02 – 1672), Henry Du Mont (1610 – 1684), Jean-Nicolas Geoffroy (1633 – 1694), Louis Couperin (um 1626 – 1661)
Andreas Gilger versucht - nach eigener Aussage - in diesem Programm "mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln die Cembalomusik unter Ludwig XIV. in der Gegenwart zum Leben zu erwecken. Dort, wo die Quellen schweigen, wo die Theorie aufhört, tue ich es meinen barocken Vorläufern gleich und fülle die Lücken mit meinen eigenen Hoffnungen, Ängsten, Sehnsüchten und Schmerzen, alles mit dem Ziel vor Augen, die Affekte zu zeichnen – nicht mit einem Pinsel, sondern mit Tönen!"
Man darf sicher gespannt sein!

Karten: Einheitspreis je Konzert 20 Euro (12 Euro ermäßigt),
Abo, Tickets und Info: 0221 55 25 58 | mspering@musik-und-konzept.de
Abendkasse 1 Stunde vor Konzertbeginn |
Zusätzlich Vorverkauf auch über KölnTicket, Tel.: 0221 2801 | www.koelnticket.de
forum-alte-musik-koeln.de
Archiv
Veranstaltungsort
MAK - Museum für Angewandte Kunst Köln An der Rechtschule 50667 Köln [ Innenstadt ]
Veranstalter
WDR3 gemeinsam mit musik+konzept e.V. WDR 50668 Köln [ Innenstadt ]
Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten