DER KLEINE RITTER TRENK
Stadttheater Bielefeld
Kinder / Jugend
ab 4 JahrenLeibeigen geboren, leibeigen gestorben, leibeigen ein Leben lang – so hieß es damals, als es noch Ritter gab, die ihre eigenen Bauern besaßen. Und Bauer Haug Tausendschlag weiß, wovon er spricht. Sein Name ist Programm, schließlich leidet er unter den zahlreichen Schlägen, die ihm der grausame Wertolt Wüterich immer wieder verpasst. Das Leben der mittelalterlichen Familie würde sicherlich ...
ab 4 JahrenLeibeigen geboren, leibeigen gestorben, leibeigen ein Leben lang – so hieß es damals, als es noch Ritter gab, die ihre eigenen Bauern besaßen. Und Bauer Haug Tausendschlag weiß, wovon er spricht. Sein Name ist Programm, schließlich leidet er unter den zahlreichen Schlägen, die ihm der grausame Wertolt Wüterich immer wieder verpasst. Das Leben der mittelalterlichen Familie würde sicherlich auf immer trostlos bleiben, wäre da nicht sein abenteuerlustiger und mutiger Sohn Trenk Tausendschlag. Aber ganz nach dem Motto »Stadtluft macht frei!« beschließt der kleine Trenk sein Glück in der Stadt zu suchen, nimmt sein geliebtes Ferkelchen an die Leine und macht sich auf den weiten gefährlichen Weg. Zahlreiche Abenteuer müssen bestanden werden, und unterwegs trifft er nicht nur auf lustige Gaukler, Zauberkünstler und Quacksalber, sondern findet auch echte Freunde. Allen voran das freche Burgfräulein Thekla, das eigentlich gar kein richtiges Mädchen sein möchte, weil Mädchen zu sein bedeutet, nur sticken und Harfe spielen zu dürfen. Als Trenk auf Zink vom Durgelstein trifft, nimmt das Schicksal seinen Lauf. Zink soll zum Ritter ausgebildet werden und die Stadt vom bösen Drachen befreien, dabei hat er doch viel zu viel Angst und gar keine Lust ein Ritter zu sein – ein Plan muss her! Trenk und Zink beschließen die Rollen zu tauschen und Trenks Wunsch, ein großer starker Ritter zu werden, ist nur noch ein paar Abenteuer entfernt. Und Thekla? Ihr Traum vielleicht irgendwann einmal einen Ritter zu heiraten –irgendwann, nicht jetzt natürlich – geht vielleicht auch in Erfüllung.Eine abenteuerliche Rittergeschichte über Freundschaft, Träume und den Mut, den eigenen kleinen, großen Stärken zu vertrauen.
- Inszenierung Andreas Kloos
- Bühne und Kostüme Timo Dentler
- Bühne und Kostüme Okarina Peter
- Puppenspiel Christopher Schleiff
- Musik Lars Ehrhardt
- Musik Johann Weiß
- Dramaturgie Viktoria Göke
- Trenk vom Tausendschlag Guido Schikore
- Ferkelchen Christopher Schleiff
- Thekla vom Hohenlob / Marktfrau / Waldtier Judith Patzelt
- Mia-Mina / Zink vom Durgelstein / Köchin zu Hohenlob / Berittener Herold / Mariechen, ein Köhlermädchen / Waldtier Felicia Spielberger
- Mutter Tausendschlag / Schnöps der Runde / Ritter Dietz vom Durgelstein / Räuber Bambori / Köhler 3 / Fürst / Waldtier Georg Böhm
- Momme Mumm / Ritter Wertolt der Würgerich / Burgtorwache und Burgvogt zu Hohenlob / Feindl. Ritter / Räuber-Hauptm. / Köhler 1 Dominik Breuer
- Hans vom Hohenlob / Stadtwache / Bürgermeister / Köhler 2 / Waldtier Jan Kämmerer
- Frieder von den Fischteichen Johann Weiß
- Otto aus der Otterwurst Lars Ehrhardt