|
Repertoire

Death in Venice (Tod in Venedig)

Stadttheater Bielefeld

Premiere 11.06.16 // Zum letzten Mal 07.07.16

Archiv
Veranstaltungsort
Stadttheater Bielefeld Niederwall 27 33602 Bielefeld www.theater-bielefeld.de/ Veranstaltungsort

Premiere 11.06.16 // Zum letzten Mal 07.07.16Oper in zwei Akten // Benjamin Britten // Libretto von Myfanwy Piper, basierend auf der Novelle Der Tod in Venedig von Thomas Mann // In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln»Warum habe ich mich meinen Ängsten so schnell ergeben?« (Gustav von Aschenbach)Der Schriftsteller Gustav von Aschenbach steckt in einer tiefen Schaffenskrise. Verführt durch ...

Premiere 11.06.16 // Zum letzten Mal 07.07.16Oper in zwei Akten // Benjamin Britten // Libretto von Myfanwy Piper, basierend auf der Novelle Der Tod in Venedig von Thomas Mann // In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln»Warum habe ich mich meinen Ängsten so schnell ergeben?« (Gustav von Aschenbach)Der Schriftsteller Gustav von Aschenbach steckt in einer tiefen Schaffenskrise. Verführt durch einen mysteriösen Fremden begibt er sich auf eine Reise und begegnet vor der betörenden Kulisse eines nebulösen Venedigs dem anmutigen Knaben Tadzio. Schon bald ist Aschenbach hin- und hergerissen zwischen beflügelnder Faszination für das Lebendige und Schöne, Begierde, Obsession, Rauschzuständen und Entgrenzung. Schließlich will er auch nicht wahr haben, dass der Tod in den Kanälen auf ihn lauert …In seinem späten Meisterwerk gelang es Britten kongenial die philosophischen Diskurse der Vorlage Thomas Manns zu verarbeiten. Zugleich beschwört seine Musik die irisierende Welt der Lagunenstadt herauf, in der ein mephistophelisch vielgestaltiger Bariton ebenso Platz findet, wie ein göttlicher Countertenor. Die Figur des Tadzio konzipierte Britten als Tänzer und entrückte ihn so auf raffinierte Weise in eine dem Protagonisten unerreichbare Sphäre. Mit zum Teil so ungewöhnlichen Stilmitteln, wie indonesischer Gamelanmusik reflektiert die impressionistisch schillernde Opernkomposition – atmosphärisch, emotional und von großer Schönheit – sowohl die Innenwelt des scheiternden Künstlers, als auch den faszinierenden Kosmos des Sehnsuchtsorts Venedig.
theater-bielefeld.de/programm/detail/detail/death-in-venice-tod-in-venedig/0428772c961b794dc8b8fecaa54a1765
Archiv
Veranstaltungsort
Stadttheater Bielefeld Niederwall 27 33602 Bielefeld www.theater-bielefeld.de/ Veranstaltungsort

  • Inszenierung Nadja Loschky
  • Choreografie Thomas Wilhelm
  • Musikalische Leitung Pawel Poplawski
  • Bühne Ulrich Leitner
  • Kostüme Gabriele Jaenecke
  • Kostüme Moritz Haakh (Mitarbeit)
  • Dramaturgie Larissa Wieczorek
  • Gustav von Aschenbach Alexander Kaimbacher
  • Der Reisende/ältliche Geck/alte Gondoliere/Hotelmanager/Coiffeur des Hauses/Anführer Straßensänger/Stimme des Dionysos Evgueniy Alexiev
  • Die Stimme Apollos/Priester Clint van der Linde
  • Tadzio Gieorgij Puchalski
  • Erdbeerverkäuferin/Französisches Mädchen/Straßensängerin Nienke Otten
  • Lido-Bootsmann/Restaurantkellner/Reisebüro-Angestellter Caio Monteiro
  • Hotelportier/Straßensänger Lianghua Gong
  • Russisches Kindermädchen/Bettlerin Hasti Molavian
  • Mit Solisten des Opernchores
  • Mit Bielefelder Opernchor
  • Mit Bielefelder Philharmoniker
  • Mit Statisterie des Theaters Bielefeld
  • Mit Kinderstatisterie der Theaterballettschule und der JunOs
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten