|

Das Prinzip Jago

Grillo-Theater (Schauspiel Essen)

Archiv
Veranstaltungsort
Grillo-Theater (Schauspiel Essen) Theaterplatz 11 45127 Essen www.schauspiel-essen.de/ Veranstaltungsort

nach Motiven aus „Othello“ von William Shakespeare von Volker Lösch, Oliver Schmaering und Ulf Schmidt Mitarbeit: Vera Ring

Er treibt seit nunmehr über 400 Jahren sein Unwesen auf den Bühnen – und wirkt doch, als wäre er gerade eben aus dem Fernseher gesprungen: Jago, der Anti-Held, Verkörperung des Manipulators, Intriganten, Rassisten und Zerstörers. Bei Shakespeare „nur“ Gegenspieler Othellos, wird er in der Essener Spielzeiteröffnung zur Hauptfigur. Denn in der heutigen Medienwelt findet der Wortverdreher, Illusionist ...
Er treibt seit nunmehr über 400 Jahren sein Unwesen auf den Bühnen – und wirkt doch, als wäre er gerade eben aus dem Fernseher gesprungen: Jago, der Anti-Held, Verkörperung des Manipulators, Intriganten, Rassisten und Zerstörers. Bei Shakespeare „nur“ Gegenspieler Othellos, wird er in der Essener Spielzeiteröffnung zur Hauptfigur. Denn in der heutigen Medienwelt findet der Wortverdreher, Illusionist und Gerüchteschmied erst sein wahres Paradies: Gerade heute ist die Welt anfällig für einen Jago, der keinerlei Skrupel hat, mit allen verfügbaren Mitteln seine Mitmenschen zu beeinflussen, zu manipulieren und sich dienstbar zu machen. Für einen Demagogen, dem es beispiellos gelingt, sich in einer Situation kollektiver Überforderung und einem Klima der Angst die Mechanismen der Berichterstattung sowie die Konkurrenz um Quoten, Klicks und Likes zunutze zu machen, um seine eigene „Wahrheit“ zu generieren.
Was wäre, wenn ein teuflischer Jago nicht in die frühbarocke Welt Venedigs käme, sondern in unserer Zeit in einen lokalen Essener Fernsehsender? Wenn er sich nicht mehr nur der Sprache für seine Lügen, Gerüchte und Erzählungen bedienen könnte, sondern das gesamte massenmediale Arsenal unserer Gegenwart zur Verfügung hätte? Wenn sich sein Rassismus nicht nur gegen eine Person wie Othello richtete, sondern er ganze Bevölkerungsgruppen denunzieren und dem Verderben überantworten könnte? Wo würde Jago heute die Verbündeten finden, die ihm bei der Zerstörung der demokratischen Ordnung nur allzu gerne helfen würden? Und wie würde es Jago gelingen, die um Wahrheit bemühten Kollegen als „Lügenpresse“ dastehen zu lassen?

Auf der Grundlage von Shakespeares mörderischer Tragödie ist in Zusammenarbeit erfahrener Theaterautoren mit dem Regisseur, der Dramaturgie und der Bühnenbildnerin ein Abend entstanden, der Shakespeares spannenden Bühnenkrimi in die heutige Welt transportiert und dabei zugleich die schon vor 400 Jahren beschriebenen Mechanismen zeigt, mit denen rassistisches Denken sich durch skrupellosen Medienmissbrauch zu einer tödlichen Gefahr entwickelt.

Gefördert von der Sparkasse Essen.

“Das Prinzip Jago” war zum diesjährigen NRW-Theatertreffen eingeladen und dort auch erfolgreich. Mehr Infos finden Sie hier >>

Der Stücktext “Das Prinzip Jago” von Volker Lösch, Oliver Schmaering und Ulf Schmidt als ↓ PDF-Download

Klicken Sie hier, wenn Sie den Beitrag von Kerstin Edinger über Das Prinzip Jago auf ZDF heuteplus sehen möchten.

Mehr Infos zum Writers Room-Projekt “Das Prinzip Jago” unter postdramatiker.de

#DasPrinzipJago

Titelfoto und Bilderstrecke: Birgit Hupfeld
Archiv
Veranstaltungsort
Grillo-Theater (Schauspiel Essen) Theaterplatz 11 45127 Essen www.schauspiel-essen.de/ Veranstaltungsort

  • Inszenierung
    Volker Lösch
  • Bühne und Kostüme
    Carola Reuther
  • Videografie
    Daniel Frerix
  • Dramaturgie
    Ulf Schmidt
  • Nick Walter
  • Ulrich Sonntag
    Thomas Büchel
  • Anja Luhmann
    Jaëla Carlina Probst
  • Susanne Weibel
  • Ben Sützl
    Thomas Meczele
  • Petra Bolz
  • Frank Baecker
  • Christoph Arnheim
    Alexey Ekimov
  • Kamerateam
    Aless Wiesemann
  • Lara
    Sitha Zara Hildebrand
  • Einsatzleiter
    Kalle Spies
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten