![](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=ff0000&quality=8&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&min_length=285&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2Fd%2F0%2F9%2F2%2F6%2Fec_d0926ba3cfe3254f72e57b91e7caa804.jpeg&do=rescaleIn&width=0&height=550)
Das Kalte Herz
Theater an der Ruhr
Ein märchenhaftes Abenteuer von Glückssuchern, Herzensjägern und dem Traum vom Aufstieg für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Familienpreis für "Das kalte Herz": Erwachsene € 8,- / Kinder € 5,-
Peter Munk, ein armer, hart arbeitender Köhlerbursche, erfasst die Sehnsucht nach Ansehen, Reichtum und Erfolg. Verzweifelt ...
Ein märchenhaftes Abenteuer von Glückssuchern, Herzensjägern und dem Traum vom Aufstieg für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Familienpreis für "Das kalte Herz": Erwachsene € 8,- / Kinder € 5,-
Peter Munk, ein armer, hart arbeitender Köhlerbursche, erfasst die Sehnsucht nach Ansehen, Reichtum und Erfolg. Verzweifelt setzt er seine ganze Hoffnung auf die alten, abergläubischen Wundergeschichten und sucht sein Glück zuerst beim sagenumwobenen Glasmännlein, doch dann wendet er sich an den als Dämon gefürchteten Holländer-Michel und geht mit ihm einen Pakt ein: Er tauscht sein Herz gegen einen kalten Stein und erhält im Gegenzug unermesslichen Reichtum. Doch von nun kann er sich an nichts mehr erfreuen…. Wilhelm Hauffs Novelle ist auf den ersten Blick ein schaurig-schönes, romantisches Märchen, auf den zweiten eine irrwitzige Jagd durch die Abgründe der menschlichen Seele und auf den dritten ein Versuch über den Menschen in einer materiellen Welt und den Reichtum des Herzens - eine Geschichte, die alle bewegt.
„Märchen schildern Schicksalsaugenblicke, in denen wir Menschen gezwungen werden, zwischen verschiedenen Einstellungen zum Leben zu wählen. Ob wir den Machthabern erlauben zu definieren, was Realität ist, oder ob wir uns selber mit unserer Wirklichkeit gegen die vermeintlichen Zwänge stellen – das entscheidet über Gelingen oder Misslingen des Lebens und davon sind die Märchen voll.“ Eugen Drewermann
Jo Fabian, der für seinen „Wilhelm Tell“ am Theater an der Ruhr dieses Jahr den Preis für die Beste Jugendproduktion in NRW erhalten hat, inszeniert mit sieben Schauspielern das Hauffsche Märchen.
Eine Koproduktion mit dem FFT Düsseldorf
- 08.02.2025, 19:00 Uhr
Pasolini. Io so - Mitteilungen an die Zukunft (UA)
- 09.02.2025, 18:00 Uhr
Pasolini. Io so - Mitteilungen an die Zukunft (UA)
- 20.02.2025, 19:30 Uhr
Kein Plan (Kafkas Handy) (UA)
- 21.02.2025, 19:30 Uhr
Kein Plan (Kafkas Handy) (UA)
- 22.02.2025, 19:30 Uhr
Kein Plan (Kafkas Handy) (UA)
- 23.02.2025, 16:00 Uhr
Pasolini. Io so - Mitteilungen an die Zukunft (UA)
- 27.02.2025, 19:30 Uhr
Pasolini. Io so - Mitteilungen an die Zukunft (UA)
- 28.02.2025, 19:00 Uhr
Pasolini. Io so - Mitteilungen an die Zukunft (UA)
-
March
Kein Plan (Kafkas Handy) (UA)
- 02.03.2025, 18:00 Uhr
Kein Plan (Kafkas Handy) (UA)