|

Das Bergwerk

Kath.Pfarramt St.Antonius

Archiv
Veranstaltungsort
Kath.Pfarramt St.Antonius Friedhofstraße 17 52393 Hürtgenwald

von Michal Walczak Deutsch von Martin Pollack

Adzio lebt in einer kleinen polnischen Stadt, die schon bessere Zeiten erlebt hat. Seit das Bergwerk geschlossen wurde, gibt es nichts mehr zu tun für die Bewohner des Ortes. Außer zu träumen! Plan- und perspektivlos vertrödeln sie Tag um Tag. Adzio wirbt relativ erfolglos um die schöne Julia, sein Vater verkriecht sich unter der Bettdecke, seine Mutter ist „ehrlich und stolz darauf“. Der Priester ...
Adzio lebt in einer kleinen polnischen Stadt, die schon bessere Zeiten erlebt hat. Seit das Bergwerk geschlossen wurde, gibt es nichts mehr zu tun für die Bewohner des Ortes. Außer zu träumen! Plan- und perspektivlos vertrödeln sie Tag um Tag. Adzio wirbt relativ erfolglos um die schöne Julia, sein Vater verkriecht sich unter der Bettdecke, seine Mutter ist „ehrlich und stolz darauf“. Der Priester sucht so Hände ringend nach Arbeit, dass er jedem rät, zu heiraten, zu beichten oder im schlimmsten Fall zu sterben. Der Präsident denkt über Anti-Depressions-Strategien nach, Adzios Onkel Grüner sucht Trost im Alkohol und sein Großvater unternimmt nächtliche Spaziergänge, obwohl er angeblich schon beerdigt worden ist ... Mitten hinein in diese skurrile Alltagsbewältigung platzt ein Fremder. Wer ist er? Ein Talent-Scout? Ein potenzieller Arbeitgeber? Oder der Tod? Und während jeder mit dem heiß ersehnten Fremden Kontakt aufnimmt, fährt die Königin durch dieses demokratische Land und fragt sich, warum immer alle nur vom Geld reden ...

Michal Walczak, 1979 in Saanig geboren, ist einer der bekanntesten jüngeren Dramatiker Polens. Mit einer hinreißenden Mischung aus skurrilem Humor, gesellschaftsanalytischem Scharfsinn und feiner Poesie verarbeitet er in seinen Stücken die grassierende Orientierungslosigkeit seiner Generation. Seine Theaterstücke wurden in Polen fast alle mit Preisen geehrt – für „Das erste Mal“ erhielt er zudem den Europäischen Autorenpreis beim Heidelberger Stückemarkt 2006. Michal Walczak lebt in Warschau.

*In Kooperation mit dem Polnischen Institut Düsseldorf*
schauspiel-essen.de/stuecke/das-bergwerk.htm
Archiv
Veranstaltungsort
Kath.Pfarramt St.Antonius Friedhofstraße 17 52393 Hürtgenwald Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten