Dalbavie / Mendelssohn Bartholdy / Schumann
Rudolf-Oetker-Halle
17.02. & 19.02.17
Marc-André Dalbavie Color für großes OrchesterFelix Mendelssohn Bartholdy Konzert für zwei Klaviere und Orchester in E-DurRobert Schumann Symphonie Nr. 4 in d-Moll op. 120 Felix Mendelssohn Bartholdy schrieb sein Konzert für zwei Klaviere 1823 im Alter von 14 Jahren. Zusammen mit seiner Schwester Fanny führte er es im kleinen Kreis auf: im Rahmen einer privaten Sonntagsmatinee. Trotz des jugendlichen ...
Marc-André Dalbavie Color für großes OrchesterFelix Mendelssohn Bartholdy Konzert für zwei Klaviere und Orchester in E-DurRobert Schumann Symphonie Nr. 4 in d-Moll op. 120 Felix Mendelssohn Bartholdy schrieb sein Konzert für zwei Klaviere 1823 im Alter von 14 Jahren. Zusammen mit seiner Schwester Fanny führte er es im kleinen Kreis auf: im Rahmen einer privaten Sonntagsmatinee. Trotz des jugendlichen Alters des Komponisten ist dieses Konzert schon reinster Mendelssohn: Es besticht durch die beiden virtuosen Klavierparts, durch die für Mendelssohn typische melodische Eleganz und den thematischen Einfallsreichtum. Color von Marc-André Dalbavie, geboren 1961 in Frankreich, hält, was der Titel verspricht: Das Orchester gleitet in ständiger Bewegung von Klangfarbe zu Klangfarbe. Es entzieht sich bekannten Strukturen und führt den Hörer in eine musikalische Dimension ohne Zeit und Raum. Auch Schumanns 4. Symphonie ist ein ganz und gar außergewöhnliches Werk. Das trifft nicht nur auf die verwickelte Entstehungsgeschichte zu, sondern vor allem auf eine Musik, die mit den Hörgewohnheiten der Zuhörer spielt, indem Erwartungen vom Komponisten ein ums andere Mal enttäuscht und über den Haufen geworfen werden. Das Stück ist eigentlich Schumanns 2. Symphonie und wurde bereits 1841 uraufgeführt. Trotz des mäßigen Erfolgs dieser Aufführung war Schumann von dem Werk unbeirrbar überzeugt und überarbeitete es zehn Jahre später, im Dezember 1851. In dieser Neufassung, die als Symphonie Nr. 4 in Druck ging, wurde sie schließlich entsprechend gewürdigt und ist heute die am häufigsten aufgeführte Symphonie Schumanns.
- 13.07.2025, 00:00 Uhr
Tanzfestival Bielefeld 2025
- 14.07.2025, 00:00 Uhr
Tanzfestival Bielefeld 2025
- 15.07.2025, 00:00 Uhr
Tanzfestival Bielefeld 2025
- 16.07.2025, 00:00 Uhr
Tanzfestival Bielefeld 2025
- 17.07.2025, 00:00 Uhr
Tanzfestival Bielefeld 2025
- 18.07.2025, 00:00 Uhr
Tanzfestival Bielefeld 2025
- 19.07.2025, 00:00 Uhr
Tanzfestival Bielefeld 2025
- 20.07.2025, 00:00 Uhr
Tanzfestival Bielefeld 2025
- 21.07.2025, 00:00 Uhr
Tanzfestival Bielefeld 2025
- 22.07.2025, 00:00 Uhr
Tanzfestival Bielefeld 2025
- Klavierduo Aglika Genova und Liuben Dimitrov
- Leitung Alexander Kalajdzic