Corpus delicti
Casa (Schauspiel Essen)
von Juli Zeh
Das Stück wirft einen Blick in eine schrecklich-schöne Zukunft, die angesichts unserer heutigen Probleme im Gesundheitswesen und der immer engmaschigeren Kontrolle des Menschen im Alltag gar nicht so irreal erscheint: eine Zukunft, in der der Terror absoluter Gesundheit und Perfektion den Menschen vor sich selber schützen soll. Es entwirft die Vision eines totalitären Überwachungsstaates, in dem eine rigoros am Gemeinwohl orientierte Zwangskollektivität die Radikallösung aller Probleme, die Antwort auf alle früheren Auflösungserscheinungen ist. In diesem Staat ist die Unvernunft der letzte, subversive Rückzugsort des perfekt durchorganisierten gläsernen Menschen.
Juli Zeh wurde 1974 in Bonn geboren. Nach einem Jurastudium studierte sie am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Sie veröffentlichte vor allem Romane und Kurzgeschichten, für die sie u. a. mit dem Bremer Literaturpreis, dem Deutschen Bücherpreis und dem Ernst-Toller-Preis ausgezeichnet wurde.
- Inszenierung
- Bühne
- Kostüme
- Dramaturgie
- Richterin Sophie
- Anwalt Rosentreter
- Staatsanwalt Bell / Amtsarzt / Richter Hutschneider
- Kramer
- Lizzie
- Driss
- Mia
- Die ideale Geliebte
- Moritz / Methodenschützer
- Würmer