Es ist noch gar nicht lange her, dass sich dieses Ereignis zum 35. Mal jährte: Am 26. September 1983 stufte der sowjetische Oberstleutnant Stanislav Petrov die Meldung eines amerikanischen Raketenstarts zurecht als falsch ein und verhinderte so womöglich einen nuklearen Krieg zwischen Ost und West. Um blitzschnell solche Entscheidungen treffen zu können, bedarf es eines gehörigen Maßes an Empathie ...
Es ist noch gar nicht lange her, dass sich dieses Ereignis zum 35. Mal jährte: Am 26. September 1983 stufte der sowjetische Oberstleutnant Stanislav Petrov die Meldung eines amerikanischen Raketenstarts zurecht als falsch ein und verhinderte so womöglich einen nuklearen Krieg zwischen Ost und West. Um blitzschnell solche Entscheidungen treffen zu können, bedarf es eines gehörigen Maßes an Empathie und Intuition. Eigenschaften, die auch Improvisationskünstlern zugeschrieben werden. Wie beispielsweise den Kölner Musikern, die um den Gitarristen Sebastian Müller als Colonel Petrov’s Good Judgement zusammengekommen sind. Als Grundlage dient diesem Quartett eine musikalische Gattung, die im Jazz eher selten anzutreffen ist: Metal. Dessen wie an die Wand genagelte Rhythmik durch das Schlagzeug, exaltiert-exzessive Vocals, brachial-lärmige Powerchords der Gitarre und bis in Untiefen vordringende Basslines überführen die vier Musiker wie selbstverständlich in die Welt der Improvisationskunst. Die energetischen »Sheets of Sound« eines John Coltrane umarmen den aggressiven Grunge-Rock eines Kurt Cobain.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.