Am 3. Juli 2007 feierte der britische Jazz Pianist John Taylor seinen musikalischen Abschied als Professor für Jazz Klavier an der Kölner Musikhochschule im LOFT in Köln. Im Juli 2015 verstarb er während eines Konzertes in Rennes plötzlich. Mit dem Tode Johns verstummte eine bedeutende europäische Stimme des Jazz. Taylor war der Kölner Jazzszene durch seine Lehrtätigkeit als Professor für Jazzklavier ...
Am 3. Juli 2007 feierte der britische Jazz Pianist John Taylor seinen musikalischen Abschied als Professor für Jazz Klavier an der Kölner Musikhochschule im LOFT in Köln. Im Juli 2015 verstarb er während eines Konzertes in Rennes plötzlich. Mit dem Tode Johns verstummte eine bedeutende europäische Stimme des Jazz. Taylor war der Kölner Jazzszene durch seine Lehrtätigkeit als Professor für Jazzklavier an der HfMT eng verbunden und hat viele persönliche und künstlerische Kontakte weit über sein Ausscheiden aus der Hochschule hinaus aufrecht erhalten. Bis heute prägt seine Arbeit die Kölner Szene. Pablo Held und Norma Winstone erinnern in Ihrem Konzert auf der Cologne Jazzweek an einen der herausragenden europäischen Jazzmmusiker der letzten Jahrzehnte
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.