Caspar Hauser
Casa (Schauspiel Essen)
nach dem Roman „Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens“ von Jakob Wassermann Bühnenfassung von polasek&grau
Die Geschichte des 1828 in Nürnberg aufgegriffenen Findelkindes Caspar Hauser ist ungeheuer faszinierend. Bis heute ist die Identität des fünf Jahre später Ermordeten ungeklärt, so dass die Spekulationen, es handele sich um den entführten Erbprinzen von Baden, nie völlig entkräftet werden konnten. Jakob Wassermann liefert in seinem Roman „Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens“ aus dem Jahr 1908 nicht nur eine anrührende Charakterstudie des naiven Fremdlings, sondern seziert zugleich eine Gesellschaft, die im Bestreben, aus der unzivilisierten Kreatur einen gebildeten Menschen zu machen, eben jenen Menschen komplett aus dem Blick verliert.
Gefördert von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung.
Titelfoto und Bilderstrecke: Thilo Beu
- Konzeption polasek&grau
- Inszenierung Jana Milena Polasek
- Bühne Stefanie Grau
- Kostüme Natalia Nordheimer
- Musik und Komposition Helena Daehler
- Musikalische Co-Produktion Moritz Vontobel
- Dramaturgie Florian Heller
- Caspar Hauser
- Erzählerin, Anna Daumer, Frau Quandt, Frau Imhoff
- Professor Daumer, Lord Stanhope, Polizeileutnant Hickel Jens Winterstein
- Wärter Hill, Bürgermeister Binder, Staatsrat von Feuerbach, Lehrer Quandt