|

Bürgerbühne: Beletage

Rheinisches Landestheater - Studio

Archiv
Veranstaltungsort
Rheinisches Landestheater - Studio Oberstr. 95 41460 Neuss www.rlt-neuss.de Veranstaltungsort
„Beletage“ ist hier die charmante Umschreibung der Abteilung einer psychiatrischen Klinik in der nahen Zukunft, in der Jugendliche und Erwachsene zwangsläufig lernen, ihren Alltag gemeinsam zu bewältigen. Die Patienten der Klinik sind aus einer schnelllebigen Gesellschaft geflohen oder an dem Versuch gescheitert, gesetzten Ansprüchen und dem wahnwitzigen Streben nach Perfektionismus zu trotzen. ...
„Beletage“ ist hier die charmante Umschreibung der Abteilung einer psychiatrischen Klinik in der nahen Zukunft, in der Jugendliche und Erwachsene zwangsläufig lernen, ihren Alltag gemeinsam zu bewältigen. Die Patienten der Klinik sind aus einer schnelllebigen Gesellschaft geflohen oder an dem Versuch gescheitert, gesetzten Ansprüchen und dem wahnwitzigen Streben nach Perfektionismus zu trotzen.
Sie entwickeln auf der Suche nach Akzeptanz skurrile Handlungsstrategien und man gewinnt einen Einblick in die verschiedenen Lebenswelten, persönlichen Geschichten und mysteriösen Vergangenheiten, die aber eines gemeinsam haben: „Die zwei Seiten einer Medaille“. Kurzerhand wird in der Beletage eine Zukunftspartei gegründet, die das Leben lebenswerter machen soll: Die „FFE“ – die Friede-Freude-Eierkuchen- Partei. Doch stellt sich die Frage, ob alles tatsächlich immer so einfach zu bewältigen ist und welche Maßstäbe unsere Normen und Werte beeinflussen.
In dieser Spielzeit mit ihrem Motto „Mäßigung“ hinterfragt die Bürgerbühne, was maßvoll ist oder über die Maße hinausgeht. Regisseurin Bärbel Reimer leitet die Gruppe der Bürgerbühne, die spielerisch und musikalisch ein Stück über die verschiedenen Gesichter der Gesellschaft präsentiert.
Archiv
Veranstaltungsort
Rheinisches Landestheater - Studio Oberstr. 95 41460 Neuss www.rlt-neuss.de Veranstaltungsort

  • Regie
    Bärbel Reimer
  • Dramaturgie
  • Vocal Coach und Klavier
  • Regieassistenz
    Ida Tröbs Özlem Zeytin
  • Mit
    Isabelle Duchemin
  • Statisterie
    Tobias Flaskamp Andreas Gorgs Ilse-Marie Harley Gisela Junker Conny Kopp Mila Nentwig Lea Schaub Astrid Schmidt-Opial Frederik Schwickert Jannike Sohnemann
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten