|
Konzert | Klassik

Brühler Schlosskonzerte | Bach um vier: „Geigen-Ikonen" mit Chouchane Siranossian (Violine und Moderation)

Schlosskirche

Veranstaltungsort
Schlosskirche Brühl (Rhld)
Veranstalter
Brühler Schlosskonzerte Bahnhofstraße 16 50321 Brühl (Rhld) Tel.: +49 2232 941884 Fax: +49 2232 941885
Schlosskirche
Preis: 12 €

Chouchane Siranossian, Violine und Moderation


Geigen-Ikonen

Sie gelten von jeher für alle Geigengenerationen als das ultimative musikalische Hochamt: Johann Sebastian Bachs sechs Sonaten und Partiten für Violine solo. Neben dem Tiefgang dieser Solo-Manifeste ist es ihre tänzerische Leichtigkeit, die begeistert und bezaubert. Die armenische Barockviolinistin Chouchane ...
Schlosskirche
Preis: 12 €

Chouchane Siranossian, Violine und Moderation


Geigen-Ikonen

Sie gelten von jeher für alle Geigengenerationen als das ultimative musikalische Hochamt: Johann Sebastian Bachs sechs Sonaten und Partiten für Violine solo. Neben dem Tiefgang dieser Solo-Manifeste ist es ihre tänzerische Leichtigkeit, die begeistert und bezaubert. Die armenische Barockviolinistin Chouchane Siranossian, die längst zu den größten Virtuosen der internationalen Barockszene gehört, widmet sich zwei dieser zeitlos modernen Geniestreiche Bachs. Neben der Sonate Nr. 1, die mit einer wunderschönen „Siciliana“ aufwartet, ist es die Partita in d-Moll, die von der berühmten „Chaconne“ gekrönt wird. Als „Triumph des Geistes über die Materie“ hat Bach-Biograph Philipp Spitta diesen Satz bezeichnet. Was er damit meinte, macht Chouchane Siranossian nun traumwandlerisch sinnfällig. Begleitende Moderationen helfen, die Werke besser verstehen und noch mehr genießen zu können.


Johann Sebastian Bach (1685–1750)

Sonate g-Moll BWV 1001 für Violine
Partita d-Moll BWV 1004 für Violine
schlosskonzerte.de/konzerte/2025/02/16/geigen-ikonen
Feb
Veranstaltungsort
Schlosskirche Brühl (Rhld)
Veranstalter
Brühler Schlosskonzerte Bahnhofstraße 16 50321 Brühl (Rhld) Tel.: +49 2232 941884 Fax: +49 2232 941885
Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten