|
Repertoire

Bingen / Scelsi / Beethoven

Rudolf-Oetker-Halle

24. & 26.01.14

Archiv
Veranstaltungsort
Rudolf-Oetker-Halle Lampingstraße 16 33615 Bielefeld www.bielefeld.de/de/tagungen/s... Veranstaltungsort

Hildegard von Bingen (1098-1179) HymnusGiacinto Scelsi (1905-1988) Pfhat für Chor und OrchesterLudwig van Beethoven (1770-1827) Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125Der Hymnus – dem griechischen hymnos entlehnt – bezeichnet seit jeher einen feierlichen Lobgesang, der sich von ekstatischer Lyrik über dionysische Ausgelassenheit bis zu klerikaler Benutzung entwickelte. Neben Mystik, Heilkunde, Botanik ...

Hildegard von Bingen (1098-1179) HymnusGiacinto Scelsi (1905-1988) Pfhat für Chor und OrchesterLudwig van Beethoven (1770-1827) Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125Der Hymnus – dem griechischen hymnos entlehnt – bezeichnet seit jeher einen feierlichen Lobgesang, der sich von ekstatischer Lyrik über dionysische Ausgelassenheit bis zu klerikaler Benutzung entwickelte. Neben Mystik, Heilkunde, Botanik, Astronomie und allerlei anderen Vorlieben inspirierte Hildegard von Bingen im Hochmittelalter durch ihre Musik die Geister der Zeit. Scelsis Pfhat von 1974 eröffnet hingegen ganz andere Einblicke in mystische Welten: Klänge überschwemmen die Zuhörer – bis 60(!) Glöckchen Erlösung verheißen. Beethovens letzte Symphonie beschließt den hymnischen Reigen. Bereits die Uraufführung löste enthusiastische Verzückung beim Publikum aus – und noch heute gilt die 9. Symphonie als Schlüsselwerk der sinfonischen Historie, gekrönt und insgesamt bezeichnend durch den Schiller’schen Vers: An die Freude!Das Konzert wird – aus künstlerischen Erwägungen ohne Pause erklingen!
theater-bielefeld.de/programm/detail/detail/bingen-scelsi-beethoven/f605c94364d012455c6967533134e015
Archiv
Veranstaltungsort
Rudolf-Oetker-Halle Lampingstraße 16 33615 Bielefeld www.bielefeld.de/de/tagungen/s... Veranstaltungsort

  • Mit Solisten des Theaters Bielefeld
  • Mit Bielefelder Opernchor
  • Mit Universitätschor Bielefeld
  • Leitung Alexander Kalajdzic
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten