|
Repertoire

Beethoven / Gubaidulina

Rudolf-Oetker-Halle

28.11. & 30.11.14

Archiv
Veranstaltungsort
Rudolf-Oetker-Halle Lampingstraße 16 33615 Bielefeld www.bielefeld.de/de/tagungen/s... Veranstaltungsort

Ludwig van Beethoven (1770-1827)Ouvertüre zu Coriolan op. 62  Sofia Asgatowna Gubaidulina (*1931)      Sieben Worte Jesu am Kreuz für Violoncello, Bajan und Streicher   Ludwig van Beethoven (1770-1827)          Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92Selbstopfer und Auflehnung sind die beiden Begriffe, die das Programm dieses Konzertes zusammenfassen. In Beethovens hochdramatischer Ouvertüre zu Joseph von ...

Ludwig van Beethoven (1770-1827)Ouvertüre zu Coriolan op. 62  Sofia Asgatowna Gubaidulina (*1931)      Sieben Worte Jesu am Kreuz für Violoncello, Bajan und Streicher   Ludwig van Beethoven (1770-1827)          Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92Selbstopfer und Auflehnung sind die beiden Begriffe, die das Programm dieses Konzertes zusammenfassen. In Beethovens hochdramatischer Ouvertüre zu Joseph von Collins Tragödie Coriolan mündet die düstere Entschlossenheit des römischen Feldherrn, der gegen seine eigene Heimatstadt kämpft und nur dank der Bitten seiner Mutter und seiner Frau davon absieht, Rom zu zerstören, im Selbstmord des Titelhelden.Um eine ganz andere Form des Opfers geht es dagegen in Sofia Gubaidulinas Sieben Worte Jesu am Kreuz. Die 1982 entstandene Komposition stellt in sich bereits eine Besonderheit dar, denn zur damaligen Zeit war die Vertonung von biblischen Texten in der Sowjetunion verboten. Im Bewusstsein einer kulturell-geistigen Tradition, wie sie u. a. von Haydn, der sich dem Thema mehrfach widmete, begründet wurde, eröffnet Gubaidulina mit ihrer instrumentalen Meditation neue Klangräume, die den Hörer die Erfahrung des Evangelientextes intensiv nachempfinden lassen. Beethovens Siebte Symphonie, die bei ihrer Uraufführung im Jahre 1813 im Saal regelrechte Begeisterungsstürme auslöste, spiegelt wiederum die damalige aufgeheizte Stimmung während der Befreiungskriege gegen Napoleon wider und ist, wie Beethoven hervorhob, Ausdruck der Dankbarkeit und des freudigen Opfers unserer Kräfte für diejenigen, die uns so viel geopfert haben.
theater-bielefeld.de/programm/detail/detail/beethoven-gubaidulina/63ea0957f9844f9d302ab8673617b1bc
Archiv
Veranstaltungsort
Rudolf-Oetker-Halle Lampingstraße 16 33615 Bielefeld www.bielefeld.de/de/tagungen/s... Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten