|

Bäng.Busch.Bäng.

Box (Schauspiel Essen)

Archiv
Veranstaltungsort
Box (Schauspiel Essen) Theaterpassage, Theaterplatz 7 45127 Essen www.schauspiel-essen.de/ Veranstaltungsort

Hochpolitischer absurder Western mit Menschen und Objekten zwischen 9 und 26 Jahren

Ein Bürgermeister, der Kinder versteigern lässt, um an Geld zu kommen? Gesetze, die besagen, dass man nur drei Mal am Tag die Toilette benutzen darf, um die Wasserkosten zu reduzieren? Und schlussendlich muss ein Bürger aufgrund von Sparmaßnahmen die Stadt verlassen?

Absurdes Theater will gesellschaftliche Missstände aufzeigen. Ein Hauptmerkmal ist die Auseinandersetzung mit den Mitteln des Theaters ...
Ein Bürgermeister, der Kinder versteigern lässt, um an Geld zu kommen? Gesetze, die besagen, dass man nur drei Mal am Tag die Toilette benutzen darf, um die Wasserkosten zu reduzieren? Und schlussendlich muss ein Bürger aufgrund von Sparmaßnahmen die Stadt verlassen?

Absurdes Theater will gesellschaftliche Missstände aufzeigen. Ein Hauptmerkmal ist die Auseinandersetzung mit den Mitteln des Theaters in einer überhöhten Form – sowohl in Bezug auf den Inhalt der Texte als auch auf Spielweisen sowie die Gestaltung der Bühne, der Kostüme und den Umgang mit Materialien. Eine weitere Basis bildeten Gespräche im Ensemble unter anderem über die Schließung von städtischen Schwimmbädern und kulturellen Institutionen sowie persönliche Ärgernisse mit öffentlichen Verkehrsmitteln. In weiterer Folge wurde als Inszenierungsform ein Western gewählt, dessen zentrales Motiv die Wiederherstellung der staatlichen Ordnung ist.

*Mit:* Camilla Gasse, Christina Schulte, Daniela Schulz, Daria Auth, Emine Caglayan, Enes Cetin, Hanna Schürenberg, Lara Bußmann, Luca Pernau, Linda Koslowski, Thilo Grave und Vincent Plikat

*Leitung:* Katharina Feuerhake und Krysztina Winkel

*Ausstattung:* Noemi Baumblatt
schauspiel-essen.de/extras/baengbuschbaeng.htm
Archiv
Veranstaltungsort
Box (Schauspiel Essen) Theaterpassage, Theaterplatz 7 45127 Essen www.schauspiel-essen.de/ Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten