|
Klassik

"Alles, was fliegt" - Oper für die Allerkleinsten

Oper Köln im StaatenHaus

Veranstaltungsort
Oper Köln im StaatenHaus Rheinparkweg 1 50679 Köln [ Deutz ] www.oper.koeln Veranstaltungsort
Veranstalter
Oper Köln im StaatenHaus Rheinparkweg 1 50679 Köln [ Deutz ] Tel.: +49 221 22128400
In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Für Kinder unter 2 Jahren mit Begleitung

Schwirren, flirren, segeln, rutschen. Schwingen, schweben, gleiten, wehen. Oder plumpsen? Schwerkraft ist für Kinder unter zwei Jahren ein faszinierendes Phänomen, das ausprobiert und begriffen werden möchte. „Alles, was
fliegt“, eine 30-minütige Oper im Kleinformat, geht diesem Thema aus einer neuen ...
In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Für Kinder unter 2 Jahren mit Begleitung

Schwirren, flirren, segeln, rutschen. Schwingen, schweben, gleiten, wehen. Oder plumpsen? Schwerkraft ist für Kinder unter zwei Jahren ein faszinierendes Phänomen, das ausprobiert und begriffen werden möchte. „Alles, was
fliegt“, eine 30-minütige Oper im Kleinformat, geht diesem Thema aus einer neuen Perspektive nach. Wie lange fliegt ein Klang durch die Luft? Wann fühlt er sich zentnerschwer an und wann federleicht?

Mit „Oper für die Allerkleinsten“ bietet die Oper Köln ihren jüngsten Besucher* innen eine erste Begegnung mit klassischer Musik und Theater an, die speziell auf die Bedürfnisse der Altersgruppe angepasst ist. Eine vielsinnige Musiktheatererzählung zum Zuhören und Mitmachen. Hierfür erforschen Studierende der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Seminar Prof. Corinna Vogel) künstlerische Ausdrucksformen, die sich mit dem Phänomen der Schwerkraft beschäftigen und entwickeln eine Musiktheatervorstellung, die Interaktion zwischen Publikum und Darsteller*innen als zentrales Mittel einbezieht.

Musik, Gesang, Schauspiel, Instrumente und Materialien werden zur Kommunikation genutzt. So entsteht eine Beziehung zum Publikum, die ohne gesprochene Sprache auskommt. Es singen und spielen Mitglieder des Opernstudios der Kinderoper Köln und des Gürzenich Orchesters.

Leitung: Stephanie Sonnenschein und Katja Fischer.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten