![](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=ff0000&quality=8&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&min_length=285&file=http%3A%2F%2Fculturebase.org%2Fmedia%2Fpics%2F4%2F7%2Fb%2Fb%2Fb%2Fpxl__47bbbc3c3f8e7c6a08bfca2e86cdd7bb.jpg&do=rescaleIn&width=0&height=550)
8. Sinfoniekonzert - Im Sturm der Zeit
Eurogress
Werke von Roslawez // Korngold // Schostakowitsch
Nikolay Roslawez war einer der ersten Tonschöpfer, der sich für Neue Musik in Russland einsetzte, mit seinen Vorstellungen und Ideen aber die Missgunst der sowjetischen Geheimpolzei auf sich zog. Seine ...
Nikolay Roslawez war einer der ersten Tonschöpfer, der sich für Neue Musik in Russland einsetzte, mit seinen Vorstellungen und Ideen aber die Missgunst der sowjetischen Geheimpolzei auf sich zog. Seine 1912/1913 entstandene sinfonische Dichtung »In den Stunden des Neumonds« , die erst 1990 ihre Weltpremiere feierte, bezieht sich, so wird vermutet, auf Dichtungen Jules Laforgues und weist mit ihren mikrothematischen und klangfarblichen Modulationen weit in die Zukunft voraus.
Auch Erich Wolfgang Korngold, einst als einer der führenden Opernkomponisten der Nachkriegszeit gefeiert, erlebte die ständigen Wendungen und Revolutionen innerhalb der musikalischen Moderne hautnahe mit, blieb mit seinem 1947 uraufgeführten Violinkonzert in D-Dur aber der sinfonischen Musik treu.
Dmitrij Schostakowitschs Sinfonien, die er aus einer Handvoll Noten zauberte, waren stets adäquater Ausdruck ihrer unruhigen politischen und gesellschaftlichen Zeit. Mit seiner Sinfonie Nr. 5 schloss er – oberflächlich betrachtet – Frieden mit dem stalinistischen Regime, obgleich das truimphale Marschfinale oft mit einem Todesmarsch gleichgesetzt wurde.
- Musikalische Leitung
- Violine