|

2. Kammerkonzert

Theater Aachen - Spiegelfoyer

Archiv
Veranstaltungsort
Theater Aachen - Spiegelfoyer Theaterplatz 52062 Aachen www.theater-aachen.de Veranstaltungsort

Werke von Gabriel Fauré, Ludwig van Beethoven, Maurice Duruflé und Darius Milhaud

Die Werke des zweiten Kammerkonzerts dieser Spielzeit spannen einen zeitlichen Bogen von rund 130 Jahren, von Beethoven bis Milhaud. Den Beginn macht die kurzweilige Fantaisie für Flöte und Klavier Op. 79, welche von Gabriel Fauré für einen Kollegen am Pariser Konservatorium komponiert wurde. Es folgt ein Abstecher an den Beginn des 19. Jahrhunderts mit Beethovens Sonate für Violine und Klavier in ...
Die Werke des zweiten Kammerkonzerts dieser Spielzeit spannen einen zeitlichen Bogen von rund 130 Jahren, von Beethoven bis Milhaud. Den Beginn macht die kurzweilige Fantaisie für Flöte und Klavier Op. 79, welche von Gabriel Fauré für einen Kollegen am Pariser Konservatorium komponiert wurde. Es folgt ein Abstecher an den Beginn des 19. Jahrhunderts mit Beethovens Sonate für Violine und Klavier in F-Dur Op. 24, welche im Laufe der Zeit den Namen »Frühlingssonate« erhielt. Mit Maurice Duruflé und seinem einzigen kammermusikalischen Werk Prélude, Récitatif et Variations Op. 3 befinden wir uns im Frankreich des frühen 20. Jahrhunderts. Den Abschluss bildet Darius Milhauds Sonate Nr. 1 Op. 3 für Violine und Klavier, eines der frühesten Werke Milhauds, der bis an sein Lebensende rund 400 Werke komponierte und veröffentlichte.
Archiv
Veranstaltungsort
Theater Aachen - Spiegelfoyer Theaterplatz 52062 Aachen www.theater-aachen.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten