skip_media_container
|

Schauspielhaus

Das Kölner Schauspielhaus gehört zu den großen deutschen Bühnen für Sprechtheater (ca. 800 Sitzplätze). Viele namhafte Regisseure (z. B. Karin Beier, Volker Hesse, Günter Krämer, Frank-Patrick Steckel, Thomas Bischoff, Michael Thalheimer, Armin Petras) bieten dem Publikum Inszenierungen moderner und klassischer Stücke. Das Repertoire umfasst außer den bekannten Stücken der Weltliteratur auch zahlreiche Ur- und Erstaufführungen. Im etwa dreißigköpfigen Schauspielensemble finden sich junge Nachwuchstalente ebenso wie arrivierte Schauspielerstars. ...

Das Kölner Schauspielhaus gehört zu den großen deutschen Bühnen für Sprechtheater (ca. 800 Sitzplätze). Viele namhafte Regisseure (z. B. Karin Beier, Volker Hesse, Günter Krämer, Frank-Patrick Steckel, Thomas Bischoff, Michael Thalheimer, Armin Petras) bieten dem Publikum Inszenierungen moderner und klassischer Stücke. Das Repertoire umfasst außer den bekannten Stücken der Weltliteratur auch zahlreiche Ur- und Erstaufführungen. Im etwa dreißigköpfigen Schauspielensemble finden sich junge Nachwuchstalente ebenso wie arrivierte Schauspielerstars.
Nur noch der Name erinnert an die frühere Funktion: Die Schlosserei ist mit etwa 130 Sitzplätzen und ihrer unverwechselbaren Werkstattatmosphäre die vielseitig verwandelbare, mittelgroße Spielstätte an der Rückseite der Bühnen Köln. Mit Aufführungen vorwiegend moderner Autoren, sowie Lesungen und sonstigen Begleitprogrammen zieht sie besonders ein junges Publikum an. Der Erfrischungsraum ist mit 60 Zuschauerplätzen die kleinste Spielstätte und befindet sich im oberen Foyer des Schauspielhauses. Auf der rechtsrheinischen Seite Kölns befindet sich die Halle Kalk, (160 Plätze) eine ehemalige Fabrikhalle, die aufgrund der Sparzwänge derzeit nicht mehr kontinuierlich bespielt werden kann.

Kontakt
Büro: +49 221 22128400
Tel.: +49 221 22128249
info@schauspielkoeln.de
schauspielkoeln.de
HomePage

    Schauspielhaus
    Offenbachplatz, Brüderstrasse
    50667 Köln [ Innenstadt ]
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten