|

Clemens-Sels-Museum

Die sehr unterschiedlichen Sammlungsbereiche bieten Einblicke in die Ur- und Frühgeschichte, die historische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt seit der römischen Zeit sowie in die Entwicklung der bürgerlichen Kultur in der Region. Eine herausragende Stellung nehmen ferner die Sammlungsschwerpunkte zur Alten und Neuen Kunst ein. So gehören zum Bestand bedeutende Gemälde des Mittelalters und der niederländischen Schule. Insbesondere die Gemälde der Nazarener, der Präraffaeliten und der Symbolisten Frankreichs, Belgiens und Hollands bilden ...

Die sehr unterschiedlichen Sammlungsbereiche bieten Einblicke in die Ur- und Frühgeschichte, die historische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt seit der römischen Zeit sowie in die Entwicklung der bürgerlichen Kultur in der Region.
Eine herausragende Stellung nehmen ferner die Sammlungsschwerpunkte zur Alten und Neuen Kunst ein.
So gehören zum Bestand bedeutende Gemälde des Mittelalters und der niederländischen Schule. Insbesondere die Gemälde der Nazarener, der Präraffaeliten und der Symbolisten Frankreichs, Belgiens und Hollands bilden eine in Deutschland einzigartige Sammlung. Gerade von den Vertretern dieser Kunstrichtungen des 19. Jahrhunderts gingen maßgebliche Impulse aus, die die Kunst erneuerten und der Moderne den Weg bereiteten.
Den Einfluss französischer Kunst auf Deutschland belegen vor allem die Werke der Rheinischen Expressionisten, die sowohl mit Gemälden und graphischen Arbeiten als auch mit religiöser Glasmalerei im Museum exemplarisch vertreten sind. Weiterhin dokumentiert eine Sammlung moderner Primitiver Kunst die Gegenposition zur progressiven akademischen Kunst des 20. Jahrhunderts.

Museumspädagogische Angebote sind u.a.: Jeden 1. Freitag im Monat 19.30 Uhr Single-Führung; jeden 1. Mittwoch im Monat 14.30 Uhr Senioren Jour Fixe; jeden 1. Sonntag im Monat Kinder führen Kinder.

Kontakt
Büro: +49 2131 904141
Tel.: +49 2131 902472
info@clemens-sels-museum.de
clemens-sels-museum.de/
HomePage

    Clemens-Sels-Museum
    Am Obertor
    41460 Neuss

    Montag : geschlossen
    Dienstag : 11-17.00
    Mittwoch : 11-17.00
    Donnerstag : 11-17.00
    Freitag : 11-17.00
    Samstag : 11-17.00
    Sonntag : 11-18:00

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten