skip_media_container
|

Ausweichsitz NRW

Der Ausweichsitz der Landesregierung NRW Kaum haben die Menschen die Schrecken der beiden Weltkriege hinter sich gelassen, da bahnt sich auch schon der nächste Krieg an - der Kalte Krieg. Es sind die Jahre der Kubakrise, des Mauerbaus und der atomaren Aufrüstung. Die Großmächte USA und die Sowjetunion bedrohen sich mit immer stärkeren Atomwaffen. Jederzeit kann aus dem kalten Krieg ein heißer werden. In aller Stille werden Sicherheitsmaßnahmen für den Fall einer atomaren Auseinandersetzung getroffen. Unter hoher Geheimhaltung errichten ...

Der Ausweichsitz der Landesregierung NRW

Kaum haben die Menschen die Schrecken der beiden Weltkriege hinter sich gelassen, da bahnt sich auch schon der nächste Krieg an - der Kalte Krieg. Es sind die Jahre der Kubakrise, des Mauerbaus und der atomaren Aufrüstung. Die Großmächte USA und die Sowjetunion bedrohen sich mit immer stärkeren Atomwaffen. Jederzeit kann aus dem kalten Krieg ein heißer werden.

In aller Stille werden Sicherheitsmaßnahmen für den Fall einer atomaren Auseinandersetzung getroffen. Unter hoher Geheimhaltung errichten die Bundesregierung und die Landesregierungen atombombensichere Bunker. Diese sollen im Kriegsfall als Ausweichsitze dienen. Von dort würden die Krisenstäbe Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung einleiten.

Der Ausweichsitz der Landesregierung NRW wurde in den 60er Jahren in der Nähe eines kleinen Dorfes in der Eifel gebaut. Fast 30 Jahre lang musste er ständig betriebsbereit gehalten werden. Seine Existenz und die regelmäßig dort durchgeführten Übungen unterlagen strengster Geheimhaltung.

Die Dokumentationsstätte

Der Ausweichsitz der Landesregierung NRW wurde in den 90er Jahren außer Betrieb gestellt und veräußert. Seitdem befindet er sich im Privatbesitz der Familie Röhling, die Anfang 2009 die Dokumentationsstätte eröffnete und den Bunker für Besucher zugänglich machte.

Ziel der Dokumentationsstätte ist es, den Ausweichsitz NRW samt Ausstattung und Technik für die Nachwelt zu erhalten und über diesen ehemals geheimen Abschnitt deutscher Geschichte zu informieren. In diesem Sinne veranstaltet die Familie sowohl sachkundige als auch spannende Führungen durch den Bunker und lädt regelmäßig zum Fotografieren ein.

Kontakt
Büro: +49 2441 775171
Tel.: +49 2441 775172
info@ausweichsitz-nrw.de
ausweichsitz-nrw.de
HomePage

    Ausweichsitz NRW
    Am Gillesbach 1
    53925 Kall


    Regelmäßige Führungen finden samstags um 16 Uhr statt. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich! Führungen für Gruppen ab 10 Personen können an allen Tagen stattfinden. Nennen Sie uns Ihren Wunschtermin.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten