40 Jahre Museum für Fotokopie: Widerborstiges Publizieren

40 Jahre Museum für Fotokopie/ Widerborstiges Publizieren

15. Mai Eröffnung, 16. Mai bis 29. Juni

|
17. April 2025
Künstler:Innen Lynn Hershman Leeson | Anna Bromley
Autor:Innen Therese Schuleit
Veranstalter:Innen Makroscope e.V./ Museum für Fotokopie

Widerborstiges Publizieren/ Unruly Publishing 

16. Mai bis 29. Juni
Museum für Fotokopie
Friedrich-Ebert Str. 48
45468 Mülheim an der Ruhr

Das M.F.F. Museum für Fotokopie besteht schon seit 40 Jahren. Das war nicht zu erwarten. Wir laden herzlich zu unserm Geburtstag und der Eröffnung von „Widerborstiges Publizieren“ am 15. Mai 2025 um 18 Uhr mit einem Grußwort zur Reproduktion in der Kunst von Lynn Hershman Leeson ein; die Ausstellung ist vom 16. Mai bis 29. Juni geöffnet.

Bei der Eröffnung am 29. März 1985 bevölkerten nur 22 Kopierer eine kleine Wohnung, die bereits als Galerie diente. Künstler*innen konnten die funktionsfähigen Geräte für Experimente nutzen. Parallel dazu wollte ich die damals junge Geschichte dieser Kunstform und ihrer Technik dokumentieren und erforschen. 

In 15 Jahren konnte ich zwei Bücher zur Copy Art und Elektrografie veröffentlichen und mehr als 20 Ausstellungen realisieren. Im Jahr 2000 musste ich das von mir finanzierte Museum schließen; die Technik ging nach Berlin, die Kunst blieb in Mülheim.

Anlässlich des 70. Jahrestags der Xerografie-Erfindung im Jahr 2008 trieb ich meine Arbeit durch ein Buch über deren Erfinder Chester Carlson und eine dazugehörige Ausstellung voran. 2012 gründete ich mit Freunden das Makroscope in Mülheim: eine lebendige Verbindung zu neuen Abenteuern und Experimenten in der Kunst. Mit über 90 Geräten aus der Geschichte und an die 1000 Kunstwerke der Xerografie eröffneten wir 2023 frisch renovierte Räume und ein Ausstellungsprogramm gemeinsam mit aktuellen Künstlern. Seitdem interpretieren wir die Idee der Kopie neu oder wir verschicken Kopierer zu Künstler*innen in eine spiegelverkehrte Artist in Residenz. 

Mein Dank geht an alle Mitwirkenden im Makroscope, die Freund*innen und Förder*innen,
die Weggefährt*innen sowie Künstler*innen. Am 15. Mai unseren unerwarteten Geburtstag erzählt die Kunst die Geschichte widerborstiger Formen des Publizierens von Copyart über Zine bis Piratenradios. Wir hoffen auch Sie begrüßen zu dürfen. 

mit herzlichen Grüßen, Klaus Urbons (Gründer & Sammler)
Therese Schuleit (Kuration)

MIT: ANNA BROMLEY, JAN EHLEN, LYNN HERSHMAN LEESON, JACQUI MUNDRI, ANDREAS MY, LINNEA SEMMERLING, LIEVE PRINS, ST. PATRICK´S ZINE LIBRARY, PATRICK RIEVE, RAPHAELA VOGEL U.V.M.



Weiterstöbern

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten